Entwicklungsräume

Individuell. Nachhaltig. Ökonomisch. Innovativ.

Lernräume

Lernen individueller und  kompetenz- orientierter gestalten. Neue Didaktische Ansätze und angepasste Modelle sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg. 

Prozessräume

Definierte  Prozesse, Organisationen und Systeme sind wichtig. Aber eine schnelllebige von Veränderungen ge-prägten Wirtschafts-welt braucht neue Vorgehensweisen. 

Datenräume

Umfassende Daten-generierung ist kein Problem mehr. Erkenntnisgewinn, die optimale Ver-arbeitung der Daten und deren Schutz rücken jetzt in den Mittelpunkt.

Wissensräume

Wissen ist vermeind-lich überall und auch noch kostenlos zu beziehen. Jeder wird zum Fachmann für alles. Tatsächliches Wissen / Können und dessen Identifikation ist entscheidend. 

Angewandte Sozioökonomie und Führung

Unsere ökonomische Welt wandelt sich immer schneller und wird immer komplexer. Wir brauchen neue anwendbare Modelle.

Digitalisierung, Globalisierung, Datensience, künstliche Intelligenz agiles Vorgehen. Das alles sind Einflüsse und Rahmenbedingun-gen,  die unsere heutige ökonomische Welt prägen. Die Instrumente und Methoden der Unternehmens- und Organisationsführung sind aber zum größten Teil abgeleitet aus der Theorie der neoklassischen Ökonomie. Und damit nur noch suboptimal. Einige Universitäten haben dies für ihre Forschungsvorhaben erkannt und Lehrstühle für Sozioökonomie gegründet.

Wir vom Institut für angewandte Sozioökonomie und Führung entwicklen neue Modelle und Vorgehensweisen, die das Wissen und die neuen Forschungsansätze zur Sozioökonomie praktikabel in Unternehmen und Organisationen anwendbar machen. Das alles funktioniert aber nur, wenn die Führungskräfte und Entscheider eines Unternehmens, einer Organisation dies Veränderung mittragen und implementieren. Die Handlungsfelder, die jetzt für Unternehmen anstehen sind neues Lernen, neue Prozesse und System und die Verarbeitung der Daten.

Dimensionen nachhaltiger Entwicklung

Innovative Modelle

leadment - ein Lernraum-Tool

Die individuelle Lernplattform für Führungskräfte, die in der beruflichen Weiterbildung die Individuallität der Lernenden und die Nachhaltigkeit des Lernerfolges in den Mittelpunkt stellt.

carement - ein Prozessraum-Tool

Körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeiter als Unternehmensaufgabe. Carement geht dabei weit über betriebliche „Fitnessprogramme“ und Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung  hinaus. Eine Plattform für individuelle und nachhaltige Gesundheitsunterstützung.

Mut zur Lücke - ein Datenraum-Thema

Ein Vortrag der aufzeigt, dass eine hohe Datenlage und eine Vertrauen in die Auswertung  leicht in die Irre führen kann. Auf leichte und amüsante Art wird an Beispielen aufgezeigt, dass uns auch eine Flut an Daten nicht den „Mut zur Lücke“ nimmt.

Menü schließen